Zum Hauptinhalt springen

Jugendcafé Rhauderfehn

Öffnungszeiten:

Montag: 15:30 – 19:00 Uhr (ab 12 Jahren)
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr (Projektzeit mit vorheriger Anmeldung)
Donnerstag: 15:30 – 19:00 Uhr (Für Kinder ab 8 Jahren)
Freitag: 15:30 – 21:00 Uhr (ab 12 Jahren)

Was dich bei uns erwartet

Das Jugendcafé Rhauderfehn ist ein Treffpunkt für alle Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren. Hier kannst du entspannen, neue Leute kennenlernen oder eigene Ideen verwirklichen – mitten im Herzen von Rhauderfehn.

Mit durchschnittlich über 3500 Besucher*innen pro Jahr ist das Jugendcafé ein zentraler Ort für Freizeit, Kreativität und Gemeinschaft. Unsere Räume sind gemütlich und vielseitig:

  • Loungebereich mit Sofas
  • Spielbereiche mit Billard, Tischfußball und Tischtennis
  • Thekenbereich für Snacks; Getränke und Gespräche
  • Küchenbereich für Koch- und Backangebote
  • Gaming- und Medienbereich für digitale Spiele, Filmprojekte und kreative Medienarbeit
  • Kreativbereich für Spiele und Kreativwerkstatt

Unser Café ist offen, respektvoll und inklusiv. Auch Kinder ab 8 Jahren sind an speziellen Tagen herzlich willkommen.

Angebote und Aktivitäten
  • Billard, Gaming, Kicker, Tischtennis
  • Kreative Workshops und Kochaktionen
  • Jugenddiscos und spannende Ausflüge
  • Ferienprogramme und Kooperationen mit Schulen und Vereinen

Über unsere Social-Media-Seite erfährst du immer das Neueste zu Veranstaltungen und Projekten.

linktr.ee/jugend.rhauderfehn

Unser Team

Das Jugendcafé wird getragen von den "Freunden und Förderern des Gymnasiums Rhauderfehn e.V." und einem engagierten Team:

  • Ehrenamtliche Teamer*innen
  • Freiwillige im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ)
  • Fachkräfte der Jugendpflege

Regelmäßige Teamtreffen, Teambuilding-Aktionen und die Umsetzung eigener Ideen sorgen für ein lebendiges und motiviertes Miteinander. Unsere Teammitglieder arbeiten selbständig, übernehmen Verantwortung (z.B. Kassiertätigkeiten) und gestalten die Räumlichkeiten aktiv mit.

Durch Schulungen in Themen wie HACCP (hygienisches Arbeiten), Öffentlichkeitsarbeit und Inklusion sammeln die Jugendlichen wichtige Erfahrungen für ihre persönliche Entwicklung.

Besonders: Auch wer Sozialstunden ableisten muss, wird bei uns durch eine fachliche Begleitung unterstützt.

Mitmachen erwünscht!

Im Jugendcafé kannst du mitbestimmen, eigene Ideen einbringen oder sogar eigene Projekte organisieren.
Außerdem suchen wir jederzeit Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Im Jugendcafé kannst du:

  • Eigene Projekte entwickeln und durchführen
  • Mitgestalten, wie der Treff aussieht
  • Verantwortung übernehmen und neue Erfahrungen sammeln
  • Dich ehrenamtlich engagieren und erste Schritte ins Ehrenamt gehen
  • Beim Podcast oder in kreativen Workshops mitmachen
  • Bei Projekten der Jugendpflege mithelfen.

 

Hier lernst du durch Versuch und Irrtum, bekommst Unterstützung und wirst ernst genommen.

Kooperationen

Wir arbeiten eng mit Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen in Rhauderfehn zusammen, um das Jugendcafé zu einem lebendigen Treffpunkt für alle zu machen. Regelmäßig finden hier auch die Treffen des Kinderparlaments sowie des Gemeindejugendrings Rhauderfehn e.V. statt

Kontakt

Kontakt:
Jugendpflege Rhauderfehn
Telefon: +49 4952 903371

E-Mail: info(at)jugend.rhauderfehn.de

Betreiber:
Freunde und Förderer des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums Rhauderfehn e.V.

Heike Focken (1. Vorsitzende)
E-Mail: foerderverein(at)gymnasium-rhauderfehn.de

Adresse:
Am Markt 1, 26817 Rhauderfehn