Erneut durfte die Gemeinde Rhauderfehn eine Schulklasse im Rathaus begrüßen, diesmal die Klasse 8.3 des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums. Im Rahmen des Politikunterrichts erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die kommunale Verwaltung und die Aufgaben der Gemeinde.
Nach einer kurzen Einführung startete der Besuch mit einer Rathaus-Rallye: In kleinen Gruppen erkundeten die Jugendlichen verschiedene Fachbereiche, führten Gespräche mit Mitarbeitenden und sammelten Antworten auf ihre vorbereiteten Fragen, etwa zu Bauanträgen, Personalausweisen oder aktuellen Projekten der Gemeinde.
Zum Abschluss fand eine Fragerunde mit Bürgermeister Geert Müller statt. In einer offenen Gesprächsatmosphäre konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen direkt an den Verwaltungschef richten, von konkreten Anliegen im Ort über den Tagesablauf eines Bürgermeisters bis hin zu politischen Entscheidungsprozessen. Auch Themen wie Umweltschutz, Beteiligung junger Menschen und Herausforderungen im ländlichen Raum wurden angesprochen.
Wie schon bei den letzten Schulbesuchen zeigten sich auch die Jugendlichen der Klasse 8.3 sehr interessiert, aufmerksam und engagiert.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das große Interesse an der Arbeit unserer Gemeinde!