Zehntklässler der Erich-Kästner-Schule zu Besuch im Rathaus

Politik hautnah erlebt!

Am 30. September hatten zwei zehnte Klassen der Erich-Kästner-Schule im Rahmen des Politikunterrichts die Gelegenheit, das Rathaus zu besuchen und einen spannenden Einblick in die kommunale Verwaltung zu erhalten.

Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit Bürgermeister Geert Müller, das von den Jugendlichen selbst vorbereitet und moderiert wurde. Dabei ging es nicht nur um die grundlegenden Aufgaben eines Bürgermeisters, sondern auch um ganz konkrete Fragen, die die Schülerinnen und Schüler beschäftigen: Wird in Rhauderfehn bald ein Freibad gebaut? Wie können sich Jugendliche aktiv in die Kommunalpolitik einbringen? Und welche Rolle spielt eigentlich das Kinderparlament?

Auch der Wahlkampf von Herrn Müller als parteiloser Politiker wurde thematisiert, eine spannende Diskussion, die den Schüler*innen zeigte, dass politische Teilhabe viele Gesichter haben kann.

Neben dem Gespräch mit dem Bürgermeister stand auch eine Rallye durch das Rathaus auf dem Programm. An verschiedenen Stationen lernten die Jugendlichen auf spielerische Art die vielfältigen Aufgaben der Verwaltung kennen und erfuhren z. B., was man für eine Eheschließung braucht oder welche Aufgaben das Ordnungsamt übernimmt.

Abgerundet wurde der Besuch durch eine Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten im Rathaus. Eine aktuelle Auszubildende berichtete aus erster Hand über seinen Alltag und die Perspektiven im öffentlichen Dienst.

Wir haben uns sehr über das Interesse und den Besuch der Schülerinnen und Schüler gefreut und sagen gerne wieder!